Die Ersatzpflanzung

Die Ersatzpflanzung

Die Stürme der letzten Zeit haben unsere Bäume zum Teil schwer beschädigt. Die vergangenen trockenen Jahre haben viele von ihnen sehr zugesetzt. Deshalb sind ihre Widerstandskräfte oft nur noch sehr gering. Wenn dann auch noch, wie in diesem Winter, gleich drei Stürme nacheinander kommen, knicken viele Bäume einfach wie Streichhölzer um. Dadurch können in ihrem Garten große Lücken entstehen, sobald der kaputte Baum abtransportiert ist. Nun können Sie einen professionellen Baumgutachter kommen lassen, der Ihnen genau erklärt, was Sie nun tun müssen und welche Ersatzpflanzung sinnvoll wäre.

Wie viel Platz für eine Ersatzpflanzung zur Verfügung steht, wird er zuerst genau prüfen. Mit Ihnen zusammen wird er den richtigen Baum auswählen. Da er genau weiß, wie groß der Baum werden wird, können Sie sich auf sein Urteilsvermögen verlassen. Außerdem verfügt er über genaues Wissen, ob der neue Baum die Hauswand berührt oder den Garten überschattet.

Und natürlich kann der Baumgutachter Ihnen genaue Auskunft über die Widerstandsfähigkeit des neuen Baumes geben.

Wohin soll de Ersatzpflanzung kommen?

In die Nähe von Fenstern:

Bäume, die im Winter Licht und im Sommer Schatten spenden, eignen sich hier besonders gut. Deshalb empfiehlt Ihnen der Baumgutachter für diesen Standort laubabwerfende Bäume.

Rund um die Terrasse:

Sie haben zwei Möglichkeiten. Zum einen können Sie schattenspendende Bäume mit flachen Kronen wählen oder Sie entscheiden sich für Hochstämme und haben so freie Sicht in den Garten

Im Vorgarten:

Da diese oft klein und schmal sind, muss man sich besonders gut überlegen, was man wählt. Die Pflanzen sollen pflegeleicht sein, schön aussehen und platzsparend gepflanzt werden. Welche Bäume hierfür passen, kann Ihnen ein Baumgutachter genau sagen.

An der Grundstücksgrenze oder im Garten:

Der neu gepflanzte Baum sollte für das ganze Jahr ein Blickfang sein. Schöne Blüten im Frühjahr, schönes und dichtes Laub im Sommer, eine dekorative Verfärbung im Herbst und eine schöne Form im Winter. Wo und welcher Baum hier passt, kann Ihnen der Baumgutachter genau sagen. Auch kennt er sich bei den Vorschriften aus, wie weit von der Grundstücksgrenze entfernt ein Baum gepflanzt werden darf. Deshalb kann er Sie auch hier gut und sicher beraten.

Wie gestaltet man den Platz unter neu gepflanzten Bäumen?

Bei neu gepflanzten Bäumen ist die Baumscheibe oft kahl. Selbst der Rasen mag nicht richtig gedeihen. Andere Pflanzen entwickeln sich nicht richtig. Auch hier hilft Ihnen der Baumgutachter. Er weiß genau, was Sie hier säen oder pflanzen können. So kann hier schnell aus einem tristen ein blühender und grüner Boden werden.

Sobald der Baumgutachter den Platz neu gestaltet hat, werden Sie nicht mehr erkennen, wo der umgestürzte Baum stand!

Deshalb macht es viel Sinn, sich von ihm helfen zu lassen!

Ersatzpflanzung ist oft Pflicht

Einzelne Baumfällungen oder sogar Rodungen müssen oft im Zuge der Baumaßnahmen sein.

In Schwabach ist die Untere Naturschutzbehörde für Genehmigungsverfahren zuständig. Diese Ersatzpflanzungen sind notwendig, um einen Ausgleich für unsere Umwelt und Natur zu schaffen.

Der Antragssteller kann hier meistens unter mehreren heimischen Baumarten wählen. Normalerweise ist der Umfang des Baumes vorgeschrieben und liegt meistens bei 18 bis 20 cm. Dies wird stichprobenartig kontrolliert.

Auch die fachgerechte Pflanzung der Bäume ist sehr wichtig. Wir bieten Ihnen einen fairen Preis für Ihre Ersatzpflanzung.

Ihr Mirko Wagner

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..