Warum das Fällen manchmal wichtig ist
Manchmal unterschätzt man die Geschwindigkeit und den Umfang des Wachstums bei Neuanpflanzungen. Dann ärgern sich die Bewohner oft über große Bäume in kleinen Grundstücken. Außerdem können Wurzeln die Kanalisation beschädigen oder Gehwegplatten heben. Ob es geeignete Maßnahmen gibt, die das Fällen verhindern können, sollten im Vorfeld überprüft werden. Im Normalfall kann man störende einzelne Wurzeln entfernen, ohne dass der Baum geschwächt wird. Wenn man dazu noch die Krone um 10% einkürzt, macht die Wurzelkürzung dem Baum nichts aus. Dadurch braucht der Baum weniger Kraft zum Wachsen und gleicht so die fehlende Wurzel aus. Auch kann man in einem Meter Tiefe präventiv mit Wurzelschutzbahnen die Wuchsrichtung der Wurzeln steuern. Durch zusätzliches Gießen und Düngen fördert man ebenfalls den Fortbestand des Baumes.
Maßnahmen zum Baumschutz
Für viele Bauherrn ist Baumschutz auf Baustellen zunehmend ein Thema. Da Baugrund immer teurer wird, werden die Grundstücke immer kleiner. Dadurch wird an den bestehenden und schützenswerten Bäumen die Bebauung immer dichter durchgeführt. Gegen die drohenden mechanische Schäden müssen die Baumstämme geschützt werden. Dafür verbauen wir in der Regel einen 2m hohen Schutzzaun. Nahe an das Wurzelwerk reichen dann die Baugruben. Die Kronentraufe zuzüglich 1,5m ist besonders schützenwert. Deshalb ist es wichtig, dass dieser Bereich weder mit Baumaschinen oder Material belagert noch mit Rüttelplatten verdichtet wird. Mit einem Wurzelschutzvorhang sichert man die angrenzenden Baugruben ab. Dadurch werden die Wurzeln weniger beschädigt und sie trocknen nicht so schnell aus. Mit Ihnen zusammen planen wir die Baustelle und setzen alle Maßnahmen sicher um.
Was kostet die Baumfällung?
Je nach vorhandenem Aufwand kalkuliere ich den Preis für das Fällen eines Baumes. An erster Stelle steht aber für mich Ihre und meine Sicherheit. Vorbeugende Schutzmaßnahmen oder eine Hubarbeitsbühne werden bei Bedarf mit eingerechnet. Berechnet werden die Kosten nach Zufahrt zum Grundstück bzw. zum Baum, der Größe des Baumes, Gefahrenlage, Umfang des Abtransportes, Verwendung von Geräten (Hubarbeitsbühne, Kran, Wurzelfräse), Anfahrten, Wurzelentfernung und Entfernung zur Entsorgungsstelle.
Die Baumfällung
Um Schäden von Menschen und Gebäuden zu verhindern, muss zuerst das Umfeld des Baumes gesichtet und beurteilt werden. So einfach wie man meint ist die Baumfällung nicht. Auch braucht man in den meisten Fällen eine Genehmigung. Es darf nicht unterschätzt werden, dass man eine genaue Planung ausarbeiten muss. Der Ablauf der Baumfällung und die richtige Fallrichtung muss den örtlichen Gegebenheiten immer genau angepasst werden. Deshalb sollten Sie die Baumfällung auch ausnahmslos einen Fachmann durchführen lassen. Ein nicht zu unterschätzender Aufwand ist der Abtransport und das Entsorgen der Äste und des Holzes. Kleinere Schäden an der Vegetation in der Nähe des zu fällenden Baumes lassen sich leider nicht immer verhindern.
Die Technik des Fällens
Ich wähle je nach Baum eine individuelle Falltechnik aus. Den sogenannten versetzten Fällschnitt benutze ich, wenn der Baum gerade steht. Mit Keilen und Seilen unterstützt man die Baumfällung, wenn er ein Vor- oder Rückhänger ist. Kein Baum fällt gleich. Nur einige der zu beurteilenden Kriterien sind die Umgebung, überhängende Äste oder auch die Baumart. Dabei ist meine jahrelange Erfahrung für Sie ein großer Vorteil.
Das Entfernen des Wurzelstumpfes
Nur bis knapp über dem Erdreich kann man den Stamm absägen. Wenn man die Wurzel entfernen möchte, gibt es zwei Möglichkeiten:
- man gräbt den Wurzelstock aus, wobei man hier schlecht vorhersagen kann, wie lange dies dauert
- man entfernt mit einer Wurzelfräse den Wurzelstock ca. 25cm unter der Oberfläche. Dadurch verrottet er je nach Baumart unterschiedlich schnell.
Arbeitsschutz
Ich trage stets entsprechende Schutzvorrichtungen beim Fällen eines Baumes. Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz und Arbeitssicherheitsschuhe mit Stahlkappen sind ein Muss bei der Buamfällung. Auch Hobby-Holzfäller sollten sich immer so schützen.
Ihr Mirko Wagner
Baumfällung Schwabach